Zu allen Rezepten

Unsere Leberknödel aus der Brandstatt

Beschreibung

  1. Zu Beginn ca. 550 g Rinderleber durch den Fleischwolf fein herunterdrehen.
  2. Für die Beigabe zur Lebermasse ca. 4 altbackene Semmeln in Würfel schneiden und mit 150-200 ml heißer Milch übergießen. Für ca. 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit 2 mittlere Zwiebel fein würfeln und in 2 EL Schmalz goldbraun anbraten. Dann vom Herd nehmen, Leber und Semmelwürfel dazu geben und am Herd nochmal alles gut vermengen – mit dem Pürierstab verfeinern.
  4. Danach die Masse wieder vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen bevor man dann 2-3 Eier unterrührt. Auf die Frage wie weiß man wieviel genau richtig sind war das Zitat unserer Oma: „Eier binden ja auch und machen es fluffig, also lieber mehr als weniger.“ Danach nach Geschmack salzen und pfeffern, sowie frische Kräuter wie Majoran, Petersilie und Thymian dazugeben.
  5. Am Ende je nach gewünschter Konsistenz und Festigkeit 2-3 Esslöffel Semmelbrösel dazugeben.
  6. Dann kleine Knödel formen und in Rindssuppe (siehe Suppen-Rezept) herauskochen (oder in einer Gemüsesuppe, damit die Intensität der Rinderleber etwas abgemildert wird).
  7. Mit frischer Suppe, Gemüse und anderen gewünschten Beilagen servieren.

 

TIPP: Die Knödel kann man gut vakuumieren und einfrieren und dann bei Bedarf jederzeit als Beilage zur Suppe verwenden. Als Beilage empfehlen wir ein bisschen Fleisch von einem guten Stück Suppenfleisch sowie Nudeln.

Gutes Gelingen wünscht euch Familie Gutleder

Leberknoedel suppe